Alle deutschen Umweltinformationen und -daten über eine Plattform erreichen – das ist das Ziel des neuen Nationalen Umweltinformationszentrums, welches das BMU ab dem Sommer 2021 in Merseburg aufbauen wird. Die Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel, vom BMU und BMZ initiert, engagiert sich für die Vermeidung neuer Zoonosen. Die Mehrheit der Deutschen will nicht mehr so stark aufs Auto angewiesen sein – das ist eines der Ergebnisse der Studie, die in dieser Broschüre vorgestellt werden.
Schulaufnahmeuntersuchung – ganze 25 Buchstaben sind für dieses komplizierte Wort notwendig. Dieser Frage geht das druckfrische Kinderheft mit dem Titel „Emil kommt zur Schule“ auf 24 Seiten nach. In dem Heftchen wird der chronologische Ablauf eines Vorschuljahres dargestellt. Infokästen zum Ranzenkauf und zur Stifthaltung ergänzen die Geschichte. Zielgruppe sind Vorschulkinder, Eltern und Erzieher. Bei Interesse kann das Büchlein unter der E-Mail Adresse bestellt werden.
Patientensicherheit Wir haben eine große Verantwortung für jeden unserer Patienten und Bewohner, ihre Sicherheit ist unser Ziel. Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung für alle Menschen insbesondere Asylsuchende, Personen in Duldung, Menschen mit einem humanitären Aufenthaltstitel, Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität. Im zweiten Schwerpunkt Gesundheitspolitik werden das deutsche Gesundheitssystem sowie die Gesundheitspolitik im Allgemeinen untersucht. Darüber hinaus stehen die Determinanten individuellen Gesundheitsverhaltens und Maßnahmen, die dieses Verhalten beeinflussen, im Fokus der Forschung. Als Azra auf die Welt kommt, ist sie noch nicht bereit dafür.
Sucht ist eine chronische Krankheit mit gravierenden gesundheitlichen und sozialen Folgen für die Suchtkranken selbst und deren unmittelbares Umfeld. Auf Grund der vielfältigen Faktoren, die Entstehung und Verlauf einer Abhängigkeitserkrankung bestimmen, bedarf es ebenso differenzierter Ansätze zur Prävention und Hilfe. Sucht hat nicht zuletzt auch eine gesamtgesellschaftliche Dimension.
V. ist die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg. In ihr sind die mit Gesundheitsförderung befassten Personen und Institutionen zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, das Anliegen der Gesundheitsförderung in der Region Berlin und Brandenburg und bundesweit voranzubringen.
Ziel der Entwicklungszusammenarbeit ist es daher, zu einer universellen Absicherung im Krankheitsfall (Universal Health Coverage – UHC) beizutragen. Neben dem Angebot an angemessenen Gesundheitsleistungen braucht es dafür ein nachhaltiges Finanzierungssystem, das ausreichend Mittel über Steuereinnahmen, Beiträge oder Zuzahlungen generiert. Denn Arme sollen nicht wegen der Kosten von Behandlungen ausgeschlossen werden. Die Corona-Pandemie hat dem Leben vieler Menschen eine neue Richtung gegeben.